Sie möchten Ihren Lebensabend in einem Umfeld von Luxus, Komfort und Sicherheit geniessen? Erfahren Sie mehr über die Residenz Mettelacher im idyllischen Zumikon nahe Zürich. In der Neubauliegenschaft können 14 exklusiv materialisierte 2.5- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen mit 60 bis 150m2 Wohnfläche gemietet werden, verteilt auf drei stilvoll gestaltete Gebäude. Alle Objekte sind barrierefrei konzipiert und erfüllen hohe Standards des altersgerechten Wohnens. Das Zumiker Ehepaar Regula und Eduard Brunner hat die Liegenschaft nach ihren Vorstellungen entworfen und wird selbst auch in einer Wohnung der Residenz leben.
Profitieren Sie unter Gleichgesinnten von einem breiten Angebot gemeinschaftlicher Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine Lobby mit Concierge-Services, ein vollausgestattetes Fitnesscenter, ein Gymnastikraum sowie ein Kreativatelier mit Küchenzeile. Ein Raum für Dienstleistende wie Kosmetikerinnen oder Physiotherapeuten steht ebenso zur Verfügung wie zwei kleine Wohnungen für Gäste oder Pflegepersonal zur Kurzzeitmiete. Ein rollstuhlgängiger Garten mit bequemen Sitzmöglichkeiten, einer Pergola mit Grill und einem Pétanque-Platz bietet Raum für geselliges Beisammensein und Entspannung.
Entdecken Sie mit der Residenz Mettelacher eine neue Dimension der Lebensqualität und gestalten Sie Ihren Ruhestand in einer Umgebung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Von der Residenz Mettelacher in Zumikon sind alle Alltagseinrichtungen in bequemer Gehdistanz erreichbar: Von Arztpraxis, Physiotherapien, Post, Bank, Apotheke, Drogerie über Lebensmittelgeschäfte. Auch die Forchbahnstation ist durch einen unterirdischen Zugang mit Lift leicht zugänglich, was die Mobilität und den Komfort erhöht. Als Wohnort bietet Zumikon eine herausragende Lebensqualität in direkter Nähe zur Stadt Zürich und zum Zürichsee. Die idyllische Gemeinde im Bezirk Meilen
zeichnet sich durch ihre sonnige Höhenlage und eine attraktive Steuerpolitik aus. Mit rund 5800 Einwohnern hat sich Zumikon einen charmanten Dorfcharakter bewahrt, der durch zahlreiche Anlässe und Veranstaltungen gepflegt wird. Die natürliche Umgebung mit Feldern, Wäldern und Wiesen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivität, Naturgenuss und Entspannung, während im nahen Zürich kulturelle oder gastronomische Erlebnisse locken.
Zumikon ist optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Der S-Bahnhof Zumikon ist knapp 200 Meter entfernt und bietet direkte Zugverbindungen zum Bahnhof Stadelhofen. Zudem gibt es einen Bus, der vom Dorfplatz über Waltikon zum Bahnhof Küsnacht fährt. Über die nahe gelegene Forchstrasse erreichen Sie die Zürcher Innenstadt in etwa 25 Minuten.
Die 14 mietbaren 2.5- bis 4.5-Zimmer-Luxuswohnungen der Residenz Mettelacher mit 60 bis 150m2 Wohnfläche bieten eine hochwertige, langlebige und vollständig barrierefreie Innenausstattung. Sie sind mit einer Dusche (demontierbare Glaswand) und teilweise einer Badewanne ausgerüstet. In den Nasszellen lassen sich problemlos weitere HaIterungen und Griffe installieren, zum Beispiel für Bewohner im Rollstuhl.
Alle Wohnungen verfügen über eine grosszügige Loggia und die Attikawohnungen über mehrere Dachterrassen. So zeigt die Altersresidenz Mettelacher eindrucksvoll, wie altersgerechte Funktionalität, Eleganz und Ästhetik harmonisch miteinander verschmelzen können.
Die Dächer der drei Gebäude der Residenz Mettelacher sind mit modernsten Photovoltaikmodulen bestückt, ergänzt durch sogenannte «Brise-Soleil» zwischen den Wohnungen, die auch im Winter effizient Solarenergie gewinnen.
Im Untergeschoss sichert ein technisch hochgerüsteter Raum mit grossen Batterien im Notfall bis zu drei Tage lang die Stromversorgung unter Abschaltung der grössten Verbraucher wie Warmwasserboiler. Im Keller wird zudem Regenwasser in einem Tank mit einem Fassungsvermögen von 220 Kubikmetern für die Bewässerung des Gartens gesammelt.
Alle 22 Parkplätze in der Tiefgarage sind für die konventionelle Ladetechnik vorbereitet. Später soll auch bidirektionale Ladetechnik möglich sein, was eine längere Stromversorgung des Hausnetzes bei einem Blackout ermöglicht.
Mit diesen innovativen Merkmalen setzt die Altersresidenz neue Massstäbe für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, um sowohl die Umwelt zu schützen als auch den Bewohnerinnen und Bewohnern eine grösstmögliche Sicherheit im Falle eines Blackouts zu gewährleisten.